Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1621-06-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Vor Erasmus Lethmate, Lic. iur., Richter und Gograf zu Rheine und Bevergern, verkauft Johann Covers, Bürger zu Rheine, den Heidenreich von Lethmate, Domdechant und Adolf Henrich Droste, Scholaster und Kapitelssenior, Patrone der Stiftung Kridt, eine Rente von 60 Rtlr. für jährlich 3 1/2 Rtlr. aus seinem Hause zu Rheine in der Herren - oder Butterstraße zwischen Johann Schnippe und Meister Rotger Kopfer. Georgh Kruse und Christian Meyer, Bürger zu Rheine, leisten Währschaft. Als Pfand setzen sie das Haus auf der Munsterstraße zwischen Wilhelm Danckelmann und Grete Hort bzw. auf dem Thie zwischen Johann Kannegießer und Bernt Runge. Zeugen: Johann Kannegießer und Henrich von Bersten, Bürger zu Rheine. |
|||||||
| Archiv | Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | U 444 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Altsignatur | Bestand Stiftung Kridt / Critiniana Fundatio Loculamentum 8vum Num 18 lit a | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller Siegel: Wappen: Schachbalken. Über dem Schild Brustbild St. Paulus mit Schwert und Buch. Umschrift: S.ERAS. LETMATI LIC IVD ET GOG RENE ET BEVE. | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1502 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 135 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

