Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1439-09-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (feria sexta post festum Mathei apostoli et ewangeliste) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor dem münsterschen Offizial verkaufen Wilhelm Kock, Hinrich van Dyngeden van Bocholt und Johann Kemmer, sämtlich Priester, und Johann Drees, Bürger zu Bocholt, und Testamentsvollstrecker des seligen Hermann Drees zu Bocholt, den Hinrich Miggen, Johann Jodeuelt und Dyderic Kannenguter Kameralen am Dom zu Münster, eine Rente 18 Rheinischen Gulden für 4 Rheinische Gulden jährlich, die weiland Hermann Drees gekauft hatte von Hermann Hudepol und seiner Ehefrau Elseke, Bürger zu Warendorf, aus einem Kamp, gen. Seggewysch, gelegen vor der Munsterporten zu Warendorf. Zeugen: Hermann Slechter. Arnd ... |
|||||||
| Archiv | Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | U 071 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Altsignatur | Bestand Domkameralen | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller mit dem Offizialatssiegel an. | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2282 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 193 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

