Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1408-11-14 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria quarta post festum Martini episcopi) | ||||||||
Titel/Regest | Vor dem Gografen vp den brochaue (Brockhof) vor Münster, Johann Bekelius (1) verkauft Elzeke, Ehefrau des weiland Dyderik Steynbeke, dem Wessel Bisschopinck, Hinrich den Wirten, Lubbert Utheil, Hinrich Muggherick, Lambert Wynen und allen Gesellen und Schülern von der Kammer der Domkirche (= Kameralenkammer) eine Rente von einer halben Mark münsterscher Pfennige für jährlich 6 Schillinge münsterscher Pfennige. aus ihrem Kamp, gelegen vor der Monsterporte zu Wolbeck, neben der Mühle bei dem Grützerskamp, gen. Bleßenskamp. Ecbert Slyetboem (2) und Dyderick van den Berghe (3) leisten Währschaft. Zeugen: Johann Cloppekiste. Cord van der Dorneborch und Johann van Backem. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 038 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Altsignatur | Bestand Domkameralen | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Aussteller und Währschaftsleistende Siegel: 1. ab. 2. ab. 3. Wappen: Sparren. Umschrift: S DIDERICI DE BERGHE. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 5377 | |||||||
Aufrufe im Monat | 13 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |