|
Regest |
Datum |
1381-10-26 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(sabbato post festum beatorum Crispini et crispiani martirum)
|
Titel/Regest |
Vor dem münsterschen Offizial verkaufen Johann de Heet, Bürger zu Woltbeke (Wolbeck) und seine Ehefrau Beatrix dem Domvikar Albert Lore drei Ackerstücke, umfassend sieben Scheffelsaat Gerste, gelegen auf dem Berles Velde neben dem Graben vor der Monsterporte zu Wolbeck, am sog. Gronewech, zwischen den Äckern Kocheneke, des Engelbert Netelers, Businghesschen und des Arnold Honkerke.
Zeugen: Arnold Spenghen, Domvikar. Bernhard, Priester an der Pfarrkirche zu Ascheberghe. Johann Keyghen. Johann Screuelot und Hermann Spaen. |
Archiv |
Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
U 027 |
Benutzungsort |
Bistumsarchiv Münster |
Altsignatur |
Bestand Domfabrik / Fabrica II fach No. 83 |
Material |
Pergament |
Siegel |
Siegler: Aussteller mit dem großen Offizialatssiegel
an
Siegel: Bischof unter Dreipaß, beidseitig Stern und P.
Umschrift: S CVRIE MONASTERIENSIS. |
Literatur |
Börsting, Inventar, S. 444 f., Nr. 46 |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-02-03 |
Aufrufe gesamt |
5192 |
Aufrufe im Monat |
5 |