| 
		
		Regest | 
	
						
		| Datum | 
		
							1370-10-29     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	
	
		| 
							(in crastino beatorum Symonis et Jude apostolorum.) 
						 | 
	
								
		| Titel/Regest | 
		Vor dem münsterschen Offizial (1) verkaufen die Brüder Johann (2) Hermann, (3), und Godfrid (4) gen. Wredyngh dem Domwerkmeister Johann Pedingdorp eine Rente von 1 Mark münsterscher Pfennige aus ihrem Feld vor dem Kreuztor in Münster für 27 Mark. Das Feld in Größe von 6 Malter oder Scheffel Einsaat liegt zwischen den Ländereien Kunegund, Tochter des weiland Goswyn Wredyngh, Henrich Trutlingh, Ecbert Cleyvorne 
 
Zeugen: Johann de Bachen, Kanoniker am Alten Dom. Franco, Rektor der Kapelle vor dem Mauritztor. Conrad Holtebedarp und Otto de Borken, beide Kleriker. | 
	
									
		| Archiv | 
							   Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv						 | 
	
										
		| Bestand | 
							   Urkunden |    alle Regesten						 | 
	
									
		| Signatur | 
		
						U 017					 | 
	
									
		| Benutzungsort | 
							Bistumsarchiv Münster						 | 
	
									
		| Altsignatur | 
		
						Bestand Domfabrik / Fabrica III Fach No. 24					 | 
	
								
		| Material | 
		
						Pergament					 | 
	
								
		| Siegel | 
		Siegler: Offizial und Aussteller
Siegel:
1. Bruchstück.
2. Wappen: gekreuzte Eichenzweige. Umschrift: S JOHANNIS DICTI WREDINHG
3. Wappen: wie vor. Umschrift: S HERMANNI DICTI WREDINGH
4. ab. | 
	
								
		| Literatur | 
		
						Börsting, Inventar, S. 441 f, Nr. 31					 | 
	
							
		| Systematik | 
		
										 | 
	
							
		| Datum Aufnahme | 
		
						2011-02-03					 | 
	
								
		| Aufrufe gesamt | 
		
						6727					 | 
	
								
		| Aufrufe im Monat | 
		
						2					 |