Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1346-05-01     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (ipso die philippi et Jacobi apostolorum) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor Gerhard, Richter opidi Bylrebeke (Billerbeck), und den Schöffen verkaufen Johann gen. Ringelere und seine Ehefrau Hadewig dem Henrich gen. Volquin, Priester, einen Acker bei der Wegescheyde für 8 Mark 3 Schilling. Schöffen: Werner gen. Krone, Bernhard tor Hallen, Arnold Volquin und Johann Unlant, Zeugen: Gerhard, Pleban in Bilrebeke, Johannes Custodis, Priester, Wessel de kemenata, Hermann von Wullen, Raithger und Wennemar von Hameren, Brüder, Gerlach von Dunowe und Johann Fermentarius, Knappen.  | 
	|||||||
| Archiv |    Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | U 010 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller (1) und Hermann von Wullen (2) Siegel: 1. Dreiecksiegel. Im Schild drei rechtsschräge Bäche. Umschrift: SGL GRARDI SCVLTETI DE BILREBEKE. Vorzüglicher Erhalt. 2. Rundsiegel mit dreieckigem Blankschild. Umschrift: S HERMANI DE WULEN. Vorzüglicher Erhalt. | |||||||
| Literatur | Börsting, S. 439, Nr. 19 | |||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 7648 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 7 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 