Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1531-05-18 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Hemelfarth Christi) | ||||||||
| Titel/Regest | Durch Vermittlung von Johannes Funcke, Pastor, und Joannes Ludeken, Benefiziat an der Kirche zu Brakell, verspricht Everdt Rotgers, Küster zu Erkelen, dem Liborius Lupi, Rektor des Katharinenaltars an der Pfarrkirche zu Brakell, zum nächsten Michaelis die Zinsen aus einem Kapital von 30 rhein. Goldgulden, die der Rat zu Hoxer in Johan Zeelhorsts Haus verschrieben hat, zu zahlen und außerdem in den nächsten sechs Jahren die Schuldsumme mit jährlich 5 Goldgulden abzutragen, und setzt als Unterpfand sein Haus zu Erkelen, 6 Morgen Rottlandes und 2 Morgen noch ungerodeten Landes. Bürgschaft leisten Jost Thonies und Cordt Middelcordes, Bürger zu Brakell. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 374 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Abschrift-Papier (16. Jh.), Chirograph mit dem NamenJhesus' und Siegelankündigung des Pastors Joannes Funcke. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-03-02 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1182 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 57 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

