Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1498-06-23 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (vigilia s. Johannis) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor den Bürgermeistern Cort Verssen und Heyneman Wernheri und den Ratmannen zu Brakell Nolte Quedeler, Albert van Dey, Hinrik Kannengetter, Johan Rolves, Albert Tepelen, Hinrik Nihus, Johan Middelcort, Herman Lips, verstorbenen Herman Kaddenhusen und Frederich Becker verkaufen der Mitbürger Cort Lips und seine Ehefrau Ilse an Hinrik Nulners und Lenten Moens, Vorsteher, und Hans Stakeln, Provisor des Hospitals zu Brakell, für 6 Mark Brakelscher Währung eine jährlich zu Michaelis fällige Rente von 5 Schilling aus ihrem Hause auf der Nigenstad (Neustadt) im Weichbild Brakell bei dem Hause von Hans Sprenss gegenüber dem viereckigen Turm; Rückkauf jährlich zu Michaelis mit vierteljähriger Kündigungsfrist vorbehalten. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 335 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Ausf.-Perg.; Siegel der Stadt Brakel, gut erhalten. - Rückvermerke: 1) ... (Ende 15. Jh.), 2) Johan Lips up der nyggenstadt up dem orde (Anfang 16. Jh.), 3) Ludecke Kley procisori 5 s. - Johan Kley oder Pilser (16. Jh.). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-03-02 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1651 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 263 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

