Regest

Datum 1496 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Cord Wechters, Knecht der Erben am Flechtener Holz, berichtet über die dortige Holzschnad (Grenzfestsetzung): Nachdem Henrick van Haxthusen als Nachfolger Hermans van Mengerszen Holzgraf geworden war, entstand Streit zwischen den Erben und Diderik van der Asseborch. Darauf ist auf einem Schnadungstag am Koldenhovell überhalb des Jaddengrunds durch Berndt Helmechs d. Ä. aus Istorp und Jacop Rungen aus Herste und Leute aus Brakell die Grenze festgelegt worden: Oberhalb des Rustenhofs auf den Eygwege bis auf die Nase oberhalb des Jaddenhofs, von dem Kolden hovele zur Anthenbecke, längs des Bachs bis zum Wittenkamp.

Zeugen: Henrick van Haxthusen, Holzgraf, Borchart van Oyenhusen, Herman van Mengersen, Gosscalck und Johan van Haxthusen, die Herren von Marienmünster und viele Leute aus Brakel, Priester wie Bürger.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 330
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Beglaubigte

Abschrift-Papier (16. Jh.).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Aufrufe gesamt 1108
Aufrufe im Monat 409