Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							[um 1485]    Suche DWUD      Suche DWUD						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Bürgermeister und Rat zu Brakle bekunden, zum Nutzen der Armen des städtischen Hospitals 12 Mark Brakelscher Währung empfangen zu haben, von denen 6 Mark aus der Einlösung einer Rente aus dem Hause, das jetzt Herman Rebelen bewohnt, hinter dem Hause des Bertold Mergen stammen, und 6 Mark von dem verstorbenen Erasmus Nagels, Vikar zu Hamborgh, für die Gottesarmen bestimmt sind, und setzen daraus den Armen eine jährlich zu Palmarum fällige Rente von 1/2 Mark. Außerdem erhalten die Armen eine jährlich halb zu Himmelfahrt und halb zu Jacobi fällige Rente von 1 Mark. | |||||||
| Archiv |    Brakel, Stadtarchiv						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | Urk. 313a | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Verkürzte Wiedergabe im Rats- und Bürgerbuch S. 12a. - Vermerk: Von diesen 12 Mark werden 6 dem Provisor aus dem Vogtgeld zu Erkelen und 6 aus dem Bonenkamp zu Erkelen zugewiesen. | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1722 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 