Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1471-02-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (dominica post Purificationis Marie) | ||||||||
| Titel/Regest | Cord van Modexen, Bürger zu Brakel, und seine Ehefrau Alheyt verkaufen an Cord Lysen, Kanoniker am Bustorfstift zu Paderborn, für 16 rhein. Gulden eine jährliche Rente von 1 Mark Brakelscher Währung aus zwei Gärten, dem einen vor dem Hanckamper Tor und dem andern, gnt. Steinhof, vor dem Ostmer-Tor, eine Rente, die sie von Brand und Wyncke Gebrüdern van Hoxer nach Ausweis des von den Bürgermeistern Cord van Modexen und Hylbrand Schroder und Henrik Aleken und anderen Ratmannen ausgestellten Kaufbriefes vom 13.04.1455 (dominica Quasimodogeniti) erworben haben. Zeugen: Bertolt Ravens, Priester, und Bernhardus des Kosters zu Brakel. |
|||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 282 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Ausf.-Papier; Siegel des Vizekämmerer Herman Smedes. - Rückvermerk: litera consensus Co de Modexen in Brakell super 16 s. (15. Jh.). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-03-01 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2407 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 171 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

