Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1460-11-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Bricii episcopi) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Hinrik Funke und Cord van Modexen und die Ratmannen zu Brakele Johan Hane, Bone Boldewyns, Johan Sobbe, Herman Ringelen, Rolff de Becker, Bernhardus Stolle, Hinrik Worm, Gerke Bonen, Hans Wulff und Hans Hiddesseman verkaufen an Evert Rotgers, Kirchherrn (Pfarrer) zu Brokhausen (Bruchhausen) für 100 rhein. Gulden, die zur Anschaffung von Salpeter und Pulver (bussenkrut) verwandt worden sind, eine jährlich zu Martini fällige Rente von 7 Gulden aus den städtischen Einkünften; Rückkauf jährlich zu Martini mit vierteljähriger Kündigungsfrist. Vermerk über Herabsetzung der Reite auf 6 Gulden durch Evert. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 260a | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 7a, mit Durchstreichung ungültig gemacht; Ankündigung des Stadtsiegels. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-03-01 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2028 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 133 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

