Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1459-09-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Cosme et Damiani) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Cord van Nedere und Hildebrant Schroder und die Ratmannen zu Brakele Cord van Modexen der Ältere, Wulff, Herman Kannengeter, Cord Krobbelyn, Hans Bredenbeckers, Hans Konnen, Hinrik Struppe, Johan Toteler, Wyneke van Hoxere und Frederik Beger verkaufen an Johan Toteler und seine Ehefrau Hedewyge für 9 rhein. Gulden die Papenwynkel genannte Wiese mit dem früher von dem verstorbenen Hans Fusteken bewirtschafteten Hofe auf 6 Jahre; Rückkauf nach Ablauf der 6 Jahre jährlich zu Philippi und Jacobi nach Kündigung zwischen Weihnachten und Lichtmeß. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 258 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Ausf.-Perg.; Siegel der Stadt Brakel, ab; Vermerk im Rats- und Bürgerbuch S. 26b. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-03-01 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1720 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 144 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

