Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1447-11-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Martini) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Heidenrich von deme Haddenberge und Olrik Wedemans und die Ratleute zu Brakele Engelhart Speckmans, Tileman Sobbelen, Cordt Crobbelin, Cordt Junckhern, Johan Sobben, Bene Boldemans, Henrich Hiddessemans, Herman Ringelen, Cordt van Nedere und Wigant Oldengodes verkaufen an Johan Peters, belehnten Priester der Kapelle des Hospitals zu Bracle, für 60 rhein. Gulden eine jährlich zu Martini fällige Rente von 3 Gulden aus den städtischen Einkünften; Rückkauf jährlich zu Martini nach Kündigung zwischen Marien Geburt und Michaelis vorbehalten. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 219a | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Abschrift-Papier, wie Urk. 218; Ankündigung des großen Stadtsiegels. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-25 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2174 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 154 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

