Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1435-09-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Cosme et Damiani) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Conrad Goltsmedes und Herman Sparben, die Ratleute Bertold van Addessen, Ludolff Odegheven, Syverd up dem Thy, Ludolff Hemedessen, Ludeke Verssens d. J., Asmod Nagels, Henrik Ravens, Henrik Nulner, Henrik Slyckers und Wulfeken und die ganze Gemeinheit des Weichbildes Brakele verkaufen an Dekan und Kapitel des Bustorfstiftes zu Paderborn für 200 rhein. Goldgulden, die zum Kauf von Armbrüsten und einer großen Steinbüchse verwandt worden sind, eine jährlich zu Cosmae und Damiani fällige Rente von 10 rhein. Goldgulden; Rückkauf jährlich zu Cosme und Damiani vorbehalten. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 191a | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 23a, durch Streichung ungültig gemacht; Ankündigung des Stadtsiegels. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-25 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1563 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 177 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

