Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1432-06-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Petri et Pauli) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Conrad van dem Haddenberge und Johan Nulner und die Ratmannen zu Brakele Albertus Kamermann, Johan Grevensteyn, Conrad Vunkken, Cord Ryckerssen, Ludeke Verssens d. Ält., Cord Grasshoves, Cord Lykevul, Olryk Wedemans, Bernd van Modexen und Dyderik Dethmarssen vidimieren als Verweser des Hospitals die Urkunde der Asseburger vom 09.04.1432 über den Rentenverkauf aus der Ostmer-Mühle und erklären alle Briefe, die von den Asseburgern und ihnen über die Mühle gegeben worden sind, für ungültig, mit Ausnahme der Bescheinigung (quitancie) der Revennen van dem Kansteyne, die die Stadt erst beim Rückkauf der Mühlenrente den Asseburgern mit der Rente zusammen wieder aushändigt. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 182 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Ausf.-Perg.; Siegel der Stadt Brakel, beschädigt. - Rückvermerk über Kündigung durch Ludwig v. d. Asseburg 1474 und Ausstellung einer neuen Pfandverschreibung auf 24 Jahre. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-25 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2887 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 151 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

