Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1426-04-07 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Quasi modo geniti) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Conrad van dem Haddenberge und Jo(han) Nulner und die Ratleute zu Brakele Hermans Regenhardes, Jo(han) Ravens, Johan Engelhardes, Hinrik Meyghers, Cord Rikkersen, Herman Nyppers, Jo(han) van Addessen d. Jüng., Jo(han) Richters, Jo(han) Aldengodes und Albertus Kammerman verkaufen an Johan Waterman, Bürger zu Paderborn, seine Ehefrau und deren Sohn Johan für 200 rhein. Goldgulden, die zur Einlösung einer jährlichen Rente von 11 Gulden bei dem Dominikanerinnenkloster zu Lemgo (Lemego) verwandt worden sind, eine jährlich in der Oktave nach Ostern fällige Rente von 10 rhein. Goldgulden. Rückkauf jährlich nach Kündigung zwischen Weihnachten und Lichtmeß vorbehalten. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 171b | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 14b, durch Streichung ungültig gemacht; Ankündigung des städtischen Siegels. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2719 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 161 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

