Regest

Datum 1403-09-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria 4 infra octavam Nativ. b. Marie)
Titel/Regest Johannes de Wintzigerode, Domkämmerer zu Paderborn und Kallator des Jakobusaltars in der Pfarrkirche zu Bracle, überläßt auf Bitten des Bertoldus Lippus 1), Rektors des genannten Altars, und seiner Lehnsträger (feoditarii) an der Mittelmühle an der Bucht in Bracle, Johannes und Johannes Nulner, die Kurmede (d. h. den Sterbfall) aus der Mühle mit dem Recht zur Belehnung dem Rektor und setzt diese für die Belehnten unter Berücksichtigung, daß diese für die Wiedererbauung des verfallenen Gebäudes (ruina) der Mühle gewisse Kosten (modicum pretium) gehabt haben, auf 1 Mark schwerer Pfennig fest.

Zeugen: Johannes Lamberti, Benefiziat der Paderborner Kirche, und Hermannus Hekelman 2), Vizepleban in Bracle.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 147
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart 1: Tauscht 1402 den Jakobusaltar ein. - 2: Seit 1393 als Vizepfarrer nachweisbar.

Ausf.-Perg.; Siegel: 1) Johannes v. Wintzingerode, in Dreipaß Schild mit schrägrechtem Feuerhaken, Umschrift: JOHANIS. DE. VI (n). CIGERODE, 2) Bertold Lips, Bild undeutlich.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 3397
Aufrufe im Monat 176

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0