Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1344-12-20 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (vigilia Thome apostoli) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Bürgermeister Johannes Langenbrucke und Herman Wilhelmes und dieRatherren' zu Bracle Henrik van Erkelen, Bode van Corb(eke), Reyneke uppe demme Markede, Diderik van Nihem, Johan Hartwiges, Bertolt Lambrechtes, Herman Eylbrechtes, Reyneke, Henrick Noep und der junge Bertolt van der Brucke bekennen, jährlich am ersten Donnerstag der Fastenzeit der Kirche zu Bracle den sogen.Herrenzins' von 18 zu Bracle und Warborch gängigen Schillingen für Begräbnisse der Herren von Bracle und ihrer Ehefrauen zu zahlen, von denen der Pfarrer 2, die beiden Kapläne je 1 Schilling, der Schulmeister 6 Pfennige, die Opferleute 6 Pfennige, zwölf arme Schüler, die zur Vigilie und Messe singen, je 1 Pfennig erhalten sollen, während für 4 Schilling zwei Meßbrote (missemaninge) und eine Kerze von zwei Pfund Wachs zu beschaffen sind und die restlichen 8 Schillinge alten Priestern, die in der Pfarrkirche Messe lesen, und zwar jedem 6 Pfennige, oder den Armen zu geben sind. | |||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 83a | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 2a, dieses S. 3a; Siegelankündigung des Rates. - Vermerke S. 3a: 1) Donnerstag (feria quinta) nach Invocavit gibt man zur Spende von jedem Hause Brot im Wert von einer Mark und aus den Buden (bogen) im Wert von einem Pfennig. 2) Zu Martini gibt man zur Spende aus jedem Haus Brot im Wert von einem Pfennig und wer eine Rente (auf dem Hause?) hat, gibt dazu den Wert eines Hellers (halben Pfennigs). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-25 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1723 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 143 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

