|
Regest |
Datum |
1341-05-18 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino Ascensionis Domini nostri)
|
Titel/Regest |
Die Knappen Johannes, Wernherus und Bertoldus de Asseborch verzichten gegenüber Wernherus Hartwici, Bürger zu Brakele, auf eine jährliche Rente von 18 schweren zu Brakele gängigen Pfennigen, die ihnen aus einem von Tydericus de Voltessen bewirtschafteten Garten zusteht und die der Knappe Albertus de Brakele, ihr Verwandter, mit seinen Brüdern zusammen mit dem Garten an den genannten Wernherus für die ewige Lampe in der Pfarrkirche zu Brakele verkauft hat. |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 79 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg.; Siegel der drei Aussteller, ab. - Anliegend: Beglaubigte
Abschrift (18. Jh.).
Druck: Asseburger UB Nr. 1029. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-02-25 |
Aufrufe gesamt |
1519 |
Aufrufe im Monat |
1 |