|
Regest |
Datum |
1340-02-22 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(beati Petri ad cathedram)
|
Titel/Regest |
Die Brüder Wernherus und Johannes und ihr Brudersohn Bertoldus de Asseburgh, Knappen, versprechen dem Rektor des in der Pfarrkirche zu Bracle durch den Pfarrer Bertoldus zu errichtenden Altars der Jungfrau Maria und des Apostels Jakobus, wenn sie von ihm innerhalb von drei Jahren darum angegangen werden, einen besseren Kaufbrief über die ihm an demselben Tage (Urk. 70) verkaufte Rente des Werner von 8 Mark in Brakle gängiger Pfennige aus der halben Mittelmühle auszustellen.
Mitbesieglung durch die aufgezählten Bürgermeister und Ratmannen zu Brakele (wie Urk. 70). |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 71 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg.; Siegel: 1) Werner, 2) Johannes, leicht beschädigt, 3) Berthold v. d. Asseburg, 4) Stadt Brakel, beschädigt.
Druck: Asseburger UB Nr. 1013. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-02-25 |
Aufrufe gesamt |
2582 |
Aufrufe im Monat |
73 |