|
Regest |
Datum |
1315-03-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(infra Octuvas Pasce)
|
Titel/Regest |
Ritter Burchardus de Asseburg und Knappe Hermannus de Brakele, Herren in Brakele, gewähren den Einwohnern (incolae) der Stadt Brakele die gleichen Rechte, die die Bürger (cives) von Paderborn haben, nämlich daß die Herwede (harwadium) oder die exuviae, zu deutsch gerade, eines verstorbenen Bürgers an dessen eheliche Kinder, sonst an den nächsten Verwandten, sofern er in ihrer Stadt wohnt, gelangen soll. Außerdem bestimmen sie, daß jeder, der in die Hanse der Bäcker (hanza pistorum) eintreten will, 18 Schilling Brakeler Pfennige den Bäckern zu geben hat.
Sie siegeln zum Zeugnis des Obigen und des in diesem Briefe noch Hinzuzufügenden (ad firmandum premissa et adhuc inscribenda, in cuius testimonium et in presenti littera adhuc dandorum). |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 43 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Die untere Hälfte des Pergamentes ist für den Nachtrag freigeblieben, der aber fehlt.
Ausf. in Latein-Perg.; Siegel: 1) Burchard, ab, 2) Hermann, ab, 3) Stadt Brakel, beschädigt. Drucke: Wigand, Archiv 5. 1832 S. 158; Asseburger UB Nr. 746. |
Literatur |
Druck: WUB 9, 1310. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-02-25 |
Aufrufe gesamt |
7667 |
Aufrufe im Monat |
1 |