|
Regest |
Datum |
1312-08-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Decollationis beati Johannis bapt.)
|
Titel/Regest |
Everhardus de Mengersen, Knappe, überträgt mit Zustimmung seiner Erben Henricus und Gysla dem Hospital zu Brakle eine Hufe (mansus) zu Holthusen bei der Hindeneborg, aus deren Erträge ein Licht am Marienaltar zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil brennen und Spenden an die Kranken an den Quatembertagen, zu Gründonnerstag, Mariä Himmelfahrt, Simon und Judas, Mariä Lichtmeß gegeben werden sollen.
Es siegeln mit dem Stadtsiegel die Bürgermeister Wilhelmus Magnus und Lubbertus de Vorhus und die Ratmannen zu Brakle ... (Henricus de Valhosen, Henricus) Duve, Henricus de Voltessen, Bernhardus de Coven, Wernherus Divus, Helwicus (de Eywordessen ... )
Zeugen: Hermannus, Propst in Gerden (Gerdene), Johannes plebanus in Ossen(dorp) und Henricus, Kanoniker in Höxter, Brüder des Ausstellers, Henricus de Vlechtene, Petrus rector parvulorum in Brakele, Hermannus (Eyberti). |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 40 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg., mit großen Löchern, im 19. Jh. auf Papier aufgeklebt. |
Siegel |
Siegel: 1) Berthold Pleban in Brakel, spitzoval, linksgewandter Erzengel auf Drachen, Umschrift: sigillum Plebani in Brakele, 2) Stadt Brakel. |
Literatur |
Druck: WUB 9, 1044, mit Ergänzungen: Johannes de Valhosen, (Henricus) Duve, (Helwicus) de Eywordessen, Ossen(dorpe), (Hermannus) Eylberti. |
WUB Bd. |
9 |
WUB Nr. |
1044 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-02-25 |
Aufrufe gesamt |
7454 |
Aufrufe im Monat |
2 |