|
Regest |
Datum |
1310-02-16 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Juliane virginis)
|
Titel/Regest |
Ritter Olricus de Westhim verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Gertrudis und seiner Kinder Olricus, Albertus und Alheydis dem Kloster Beringehu(sen) für 440 Mark zu Huxaria gängiger Pfennige den großen und kleinen Zehnten, zwei Höfe und zwei Kotten zu Heygenhusen und einen zehntfreien Hof in Hemedessen; im Falle, daß das Gewicht der schweren Pfennige auf Befehl des Corveyer Abtes geändert werden sollte, hat das Kloster in Silber, - die Mark zu 30 Schillingen - zu zahlen. Ritter Olricus wird innerhalb eines Jahres von künftigen Ostern an das Einverständnis seiner Lehnsherren einholen und stellt Bürgern, die sich in einem eigenen Brief verpflichten werden.
Zeugen: Burchardus de Asseburgh und Bernhardus de Brakele, Ritter, Fredericus de Immesen, Everhardus de Mengersen, Hermannus de Coven, Henricus de Osthim und Johannes Brunesvich, Knappen, und Johannes Rufi. |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 30 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg.
Regest: Asseburger UB Nr. 670. |
Zustand |
In der Faltung eingerissen. |
Siegel |
Siegel an Seidenfäden: 1) Aussteller, dreieckig, in Schild drei in Winkel gesetzte Schiffs- oder Feuerhaken, 2) Pleban Bertold, spitz oval, stehender Erzengel Michael. |
Literatur |
Druck: WUB 9, 776. |
WUB Bd. |
9 |
WUB Nr. |
776 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-01-25 |
Aufrufe gesamt |
7994 |
Aufrufe im Monat |
4 |