|
Regest |
Datum |
1306-02-18 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(feria 6 ante f Petri ... ad catedram)
|
Titel/Regest |
Bischof Otto von Paderborn, Ritter Borchardus de Asseburgh, sein Sohn Bertoldus und Hermannus de Brakele, Knappen, schenken ihren Bürgern zu Brakele ein Hospital mit einem Hof, in dem eine Kapelle gelegen ist, innerhalb der Mauern von Brakele.
Zeugen: Johannes de Eylwordessen Ritter; Gerhardus de Modiccen, Henricus de Erenwordessen, Fredericus de Ymmessen, Knappen; Johannes de Nihosen und Everhardus de Megersen, Bürger zu Brakele. |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 20 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg. |
Siegel |
Siegel an Seidenfäden: 1) Bischof, sitzende Figur. spitzoval, Rücksg. Rietberger Adler, 2) Burchard, zugleich für Sohn Bertold, in Schild Asseburger Wolf, 3) H. v. Brakel benutzt das väterliche Sg., in Schild drei Pfähle mit aufgelegtem Balken, Helmzier Büffelhorn mit Stacheln, Umschrift: S. Bernhardi de Brakele. |
Literatur |
Drucke: Asseburger UB Nr. 613 (mit falschem Datum); WUB 9, 432. |
WUB Bd. |
9 |
WUB Nr. |
432 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-01-25 |
Aufrufe gesamt |
7103 |
Aufrufe im Monat |
9 |