Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
[1372]-01-20 Suche DWUD Suche DWUD |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Fabiani et Sebastiani) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Knappen Hermannus de Mengersen und sein Sohn Hermannus verkaufen an Ludolfus de Mol, Pleban in Erklen, und dessen Mutter für 10 Mark Warburger Pfennige einen Garten vor dem Meskmerdor in der Feldmark Brakle bei den Feldern up den haghen, Rückkauf jährlich zwischen Weihnachten und Lichtmeß nach Kündigung zwischen Michaelis und Martini. Es siegeln mit dem Stadtsiegel mit: die Bürgermeister Hermannus Crane und Hermannus Lubberti und die Ratmannen zu Brakle Albertus Landesherren, Johannes de Negeln, Bertoldus de Korbeke (?), Conradus de (? Cadden) hosen, Johannes Surb (...) Ludovicus (...), Henricus Brendes, Johannes de Modecsen, Henricus de Hemessen und Johannes Iudicis. |
|||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 114 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart | Ausf. in Latein-Perg., stark abgeblättert und durchlöchert; Siegel: 1) Hermann der Alte, 2) Hermann der Junge, 3) Stadt Brakel, ab. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-25 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1807 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 146 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

