Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1275-05-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (mart. Gordiani et Epimachi) | ||||||||
| Ausstellungsort | Schwalenberg | |||||||
| Titel/Regest | Adulfus und Albertus Grafen von Svalenberc bestätigen dem Kloster Brenkhausen (Berinhosen) den Besitz des Zehnten zu Kaddenhosen, den ihr verstorbener Bruder Widekindus nach dem Verzicht des Ritters Richardus de Bennesse, seiner beiden Söhne Ricardus und Apollonius und seiner Ehefrau Mechtilde dem Kloster zum Seelenheil seines Vaters und zur Widergutmachung des Schadens, den dieser dem Kloster im Hofe Tenceken verursacht hat, für 14 Mark schwerer Pfennige überlassen hat. Zeugen: Apollonius de Zattessen, Alexander de Metzenhosen, Conradus de Modekissen, Fredericus de Ystinctorp, Ritter, Ernestus de Modekissen, Burchardus de Holthosen, Thidericus de Here, Hermannus de Dudenhosen, Bertoldus de Elmerinchosen, Fredericus und Heinricus, Brüder de Ebelinchosen. |
|||||||
| Archiv | Brakel, Stadtarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 4 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel | |||||||
| Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg.; Siegel: wie Urk. 3, beide beschädigt. Abschrift (14. Jh.) siehe Urkunde 3. |
|||||||
| Literatur | Druck: Wigand, Corveyischer Grundbesitz 1831 S. 216f.; Zeugenliste: WUB 4, 1394. | |||||||
| WUB Bd. | 4 | |||||||
| WUB Nr. | 1394 | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-14 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-01-25 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 7911 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 258 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

