|
Regest |
Datum |
1275-05-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(mart. Gordiani et Epimachi)
|
Titel/Regest |
Adolfus und Albertus Grafen von Svalenberch übertragen dem Kloster Brenkhausen (Beringhosen) den ganzen Zehnten zu Wimelsen und zwei dortige Hufen (mansus), wie sie sie einst ihr verstorbener Vater Volquinus dem Hospital in Othberc überlassen hat, wofür das Kloster jährlich zu Michaelis 2 Pfund Wachs zum Gedächtnis des Genannten für den Georgsaltar auf Burg Swalenberch zu liefern hat.
Zeugen: Burchardus de Holthosen, Ritter, und Thidericus de Here, Hermannus de Dudenh(usen), Bertoldus de Elmerinch(usen), Fredericus und Heinricus, Brüder de Ebelinch(usen). |
Archiv |
Brakel, Stadtarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 3 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel |
Überlieferungsart |
Ausf. in Latein-Perg.; Siegel: 1) Adolf: rund, mit achtstrahligem Stern, beschädigt 2) Albert: dreieckig, mit achtstrahligem Stern.
Abschrift (14. Jh.) anliegend, darin ferner Urk. 4 vom 10.05.1275; Urk. 4a vom 01.06.1276; Urk. 5 vom 13.01.1280; Urk. 59a vom 02.03.1325. |
Literatur |
Druck: Wigand, Corveyischer Güterbesitz 1831 S. 215f.; Zeugenliste: WUB 4, 1393. |
WUB Bd. |
4 |
WUB Nr. |
1393 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-14 |
Datum Änderung |
2011-03-02 |
Aufrufe gesamt |
6486 |
Aufrufe im Monat |
28 |