Regest

Datum 1686-05-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Eichholz
Titel/Regest Christoph Johann von Friesenhausen, kurfürstlicher Assessor des kaiserlichen Kammergerichts zu Speyer, verkauft mit Willen seiner Frau Maria Eva geb. Sturmfederin von Oppenweiler dem Dietherich Adolph von Oyenhausen zu Eichholz und Heithoff, fürstlich Paderbornischen Rat und Drosten zu Steinheim, mit Bewilligung des Bischofs von Paderborn als Lehnsherrn seinen in der Stadt Steinheim gelegenen freien adeligen Hof, der seit alters Bosenhof genannt wird, mit Gebäuden, Ländereien, Schaf- und Schweinetriften, Renten, Begräbnis und Kirchenstühlen. Der Hof ist mit einer ablösbaren Rente von 12 Talern 13 Schilling an die Kollegiatkirche zum Busdorf in Paderborn belastet. Dieser Hof war von + Georg von Oyenhausen von den Bosischen Brüdern aus Finnland gekauft worden, dann aber vom jetzigen Verkäufer von sämtlichen Brüdern von Oyenhausen zu Steinheim erworben und verbessert worden. Der Kaufpreis beträgt 10 300 Rtlr., wovon 8860 Rtlr. bar bezahlt sind. Von der Bezahlung ausgenommen wurden zunächst 1440 Rtlr., weil der auf 800 Rtlr. geschätzte Anteil am Zehnten zu Eversen und ein an die Brokmänner zu Steinheim versetzter Hopfenhof im Wert von 20 Rtlr. noch nicht beigebracht werden konten und Moritz Adam von Oyenhausen, der Stiefvater des Verkäufers, Ansprüche in Höhe von 620 Rtlr., die jährlich mit 31 Rtlr. verzinst werden, an das Gut hat. Der Verkäufer leistet Verzicht, übergibt alle in seinen Händen befindliche Urkunden auf das verkaufte Gut und überläßt dem Käufer die auf künftigen Tag Petri 1687 vom Pächter Johann Georg Köhne zu zahlende Jahrespacht von 275 Rtlr. Dem Stiefvater des Verkäufers, Moritz Adam von Oyenhausen, bleibt auf Lebenszeit die freie Wohnung auf dem Hof mit einer Stube und zwei Kammern und einem Keller vorbehalten. Der Aussteller unterschreibt und siegelt, ebenso auf seine Bitten sein Bruder, der Oberstallmeister, und der Lizentiat Nöltker.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 78
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. BB N. 1 Vinsebeck ad loculum quintum
Überlieferungsart Ausf.-Perg., 5 anh. Siegel: 1. Verkäufer, 2. (ab), 3. Moritz Adam von Oyenhausen, 4. Philip Sigismund von Friesenhauszen, 5. Johan Wilhelm Nöltker, Unterschriften des Verkäufers, seiner Frau, seines Stiefvaters, seines Bruders und des Lizentiaten N?
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 3299
Aufrufe im Monat 770