Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1514-03-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (des negesten fridages nae sunte Mathias daghe des hilligen apostels) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor Theis van der Hembecke, Richter (zu Bochum) für den Richter Gerit Spaen, bekennt die Witwe Margrieta Passendal, dass sie ihr Erbe und Gut Marbrugge im Amt Bochum an Johan, den ältesten Sohn des Rentmeisters Gerit van Boenswyngell (Bodelswing), verkauft habe. Das Gut hatte einst ihr verstorbener Vater Wennemar Passendal erworben. Die darüber ausgestellte Urkunde erhalte nun der Käufer, der damit Lehnsnehmer des Junkers van Styrem werde. Zudem trete sie dem Käufer das Gut Beeken bei Craewynckel im Gericht Bochum ab. Zeugen: Evert in dem Bongarden, Lewe Brughman, Gerichtsschreiber, Johannes, Diener des erwähnten Rentmeisters, und Wilhelm in dem Bongarden. |
|||||||
| Archiv | Limburg-Styrum |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 57 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Altsignatur | N° 39 | |||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf. Perg. dt., Siegel des Gerit Spaen und das des Theis van der Hembecke anhängend. Reg.: GGLS Nr. 1758. |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-22 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2586 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 192 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

