Regest

Datum 1660-11-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hadewig von Aschenbroich, Witwe von der Reck und ihr Sohn Bernhard Dietrich von der Reck zu Heeßen und Wolfsberg erklären, der am 14.06. 1640 dem Bernhard Teisselmann und dessen Ehefrau Margareta a Böse zum Haus Wolfsberg gehörende verpachtete Kotten, sei vor 8 Jahren eingestürzt. Die Eheleute und deren Kinder hätten ihn selbst wieder aufgebaut. Dafür erhalten die Kinder das Recht, den Kotten gewinnfrei pachten zu dürfen. Gewinnfrei ist dabei auch das Bierzapfen auf dem Kotten, falls vom Hause Wolfsberg kein Bier in Seppenrade gezapft wird. Die Aussteller kündigen das Siegel des Godert von der Reck, ihres verstorbenen Ehemannes und Vaters an.

Ausf.-Perg., dt.; angekündigtes Siegel abgefallen. Unterschriften der Aussteller.

a in Urkunde vom 14.06.1640 "Maria".
Archiv   Höllinghofen
Bestand   Wolfsberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 127
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2721
Aufrufe im Monat 158

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0