Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1751-02-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Ausstellungsort | Herford | |||||||
| Titel/Regest | Hedwig Sophia Augusta Herzogin zu Schleswig-Holstein, Äbtissin des Stifts Herford, belehnt Johann Moritz v. Oeynhausen zur Grevenburg, kurkölnischen Kammerherrn, durch den Bevollmächtigten, Prokurator Justus Hermann Mentzen, zugleich für seine (namentlich genannten) Agnaten, mit der Vogtei zu Spradow usw. (wie Urk. 89 v. 16.7.1729). Zeugen: Herfordischer Kanzleidirektor Hahn, Kanzleirat Middelkamp, Rat und Assessor Hartog und Geheimsekretär Wrisberg. Unterschrift: Hedwig Sophia Augusta Herzogin zu Schleswig-Hollstein, Äbtissin zu Herford und Pröpstin zu Quedlinburg. |
|||||||
| Archiv | Grevenburg |
|||||||
| Bestand | Grevenburg, Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 183 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Altsignatur | Alte Nr. 91. | |||||||
| Überlieferungsart | Original (deutsch) Pergament. | |||||||
| Siegel | Siegel der Äbtissin (in Holzkapsel). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3725 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 229 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

