Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1708-12-07 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Frantz Arnold, Bischof zu Münster etc., belehnt den bevollmächtigten Notar Gottfrid Jodocus Hermans für die Gebrüder Wennemar und Engelberth von Thier mit dem Stiftslehengut, dem Burglehen zum Patzlar [1] (Pozeler). Zeugen: Joann Bernardt Droste zu Senden der speyrischen und münsterschen Kirche Domscholaster und Kapitular, auch geheimer Rat des Fürstbischofs von Münster; Christoph Bernhard Wettendorf(f), Hof- und Kammerrat und Carl Henrich Wibberth, Hofrat und Advocatus fisci, Doktor beider Rechte. Siegler: Der Fürstbischof mit Kanzleisiegel. [1] bei Lüdinghausen. |
|||||||
| Vermerke | Unterschrift des Fürstbischofs | |||||||
| Archiv | Mensing, Familie (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 257 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 257 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
| Siegel | anhg. Kanzleisiegel (in halber Holzkapsel). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-01-28 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2755 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 173 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

