Regest

Datum 1540-10-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(amm satorsdage na Symonis et Jude apostolorum)
Titel/Regest Vor Johan Cloet, Richter zu Ahlen (Alen) des Bischofs Franz zu Münster verkaufen und lassen auf Lucia, Witwe des Bernd Tacken, Bürger zu Ahlen und mit ihr Herman Tacke, ihr Sohn und auch names der Elsen Tacke, ihrer Tochter, der Schwester des Herman, an Berndt Santwech, Bürgermeister zu Sendenhorst und dessen Gattin Margaretenn Haus und Hof in Sendenhorst, gelegen an der Weststraße (Westrate). Es liegt zwischen dem Haus des + Johann Schockinchoff und dem Haus des Evert thom Santwege. Diesen Besitz erbten sie von + Johann Loer und Geisen dessen Gattin, ihren Eltern. Diese kauften ihn von + Leuwen Leppeler und dessen Gattin Aleken, zu ersehen aus einer Urkunde vom 22.04.1489 des gudenstages nach Ostern (=22.04.) [1], die sie den Käufern ausgehändigt haben.

Siegler: Der Richter.

Zeugen: Evert Sumer und Ludgerus Swerbrock, Bürger zu Ahlen.


[1] vgl.  Urkunde 42, 22.04.1489.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 89
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 89
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel des Richters
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Ort3.8.10   Sendenhorst, Stadt
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-05-04
Aufrufe gesamt 1704
Aufrufe im Monat 600