|  | Regest | 
						
		| Datum | 1514-08-28  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
	
		| (vpen Sunten Johannes avent decollationis) | 
								
		| Titel/Regest | Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Sendenhorst verpachten Johan Loer und seine Gattin Gese ein Gartenstück, gelegen bei der Nordstraße zwischen dem Freistuhl und dem Sengehenne-Haus an Johann to Beckentorpe und Katherine seine Gattin. Die Pächter dürfen ein Haus errichten. Sie sollen jährlich zu St. Martin (= 11. November) 1 1/2 Hornsche (horndix) Gulden bezahlen. In Notzeiten dürfen sie 1/2 Mark Geld Hypothek auf das Haus nehmen. Sollten sie in hoher Not das Haus verkaufen müssen, so besitzt Johann Loer das Vorkaufsrecht. 
 Siegler: Die Aussteller mit Stadtsiegel.
 
 Zeugen: Johannes Hocker und Euert Bodeker.
 | 
									
		| Archiv |  Mensing, Familie (Dep.) | 
										
		| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 59 | 
									
		| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | 
									
		| Bestellsignatur | Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 59 | 
								
		| Material | Pergament | 
								
		| Überlieferungsart | Ausfertigung | 
								
		| Siegel | anhg. Stadtsiegel von Sendenhorst. | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 2506 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 261 |