Regest

Datum 1682-09-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Freudenberg
Titel/Regest Johanna Maria von und zu Holdinghausen, Äbtissin des Stifts Keppel, tauscht mit Ebert Millern zu Langenholdinghausen und dessen Frau Annen Margrethen das Wieschen oberhalb der Fahrt in der Meißwinckel, das "ronde Wießgen" genannt, in seiner Hecke gelegen, gegen das Feld und Wieschen daselbst in der Holtzenbach, an einer Seite und "vorhaupts" an des Klosters Gut und oben an Jacob Arnoldts Witwe und den Wald stoßend. Das Stift gibt fünf Gulden zu, die von Manner Gieseler bezahlt sind.

Zeugen: Johannes Pitthen und Johannes Bender, beide von Langenholdinghausen. Siegelbittvermerk mit Unterschrift des Johann Schröder.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 294
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 294
Überlieferungsart Urschrift
Siegel Johann Schröder, Vizeschultheiß, Jacob Gieseler und Johann Georg Stahlschmitt, als älteste und die übrigen Schöffen im Amt Freudenberg siegeln; Siegel am Pergamentstreifen angehängt (Siegener UB 2, T. 1, Nr. 8)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2590
Aufrufe im Monat 215

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0