Regest

Datum 1690 [1690-09-27 / 1690-10-07] Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Siegen
Titel/Regest Hermannus Hartman, Bürger und Ratsverwandter zu Siegen, sowie Johannes Freudenberg und seine Frau Anna Margaretha, Johannes Hartman und seine Frau Margareta, Johann Conrad Mangiris und seine Frau Margareth, alle Bürger zu Siegen, verkaufen der Äbtissin zu Keppel Joanna Maria Freifrau von und zu Holdinghausen ihr Wohnhaus in der Burgstraße zu Siegen mit Zubehör, wie es 1618 von Hieronymus Kretsberger dem damaligen Siegenschen Kellner Johannes Oilterg und danach von dessen Sohn Philips, jetzigen Oberschultheißen zu Herborn, an obengenannten Hermannus Hartman verkauft und von ihm an die gleichfalls obengenannten Erben geerbteilt worden ist. Grundstücksnachbarn sind der fürstliche Rat und Kanzleidirektor Johann Heeser, der Pastor zu Ferndorf Philips Ludgerus nach vorne die Straße und nach hinten die "gemeine Platzung nechst am Claußerinnen". Der Kaufpreis beträgt 540 Rtlr., von denen 50 gleich bezahlt worden sind, den Rest an den zwei folgenden Ostern fällig ist.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 291
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 291
Bemerkungen Nachtrag über Zahlung weiterer 50 Rtlr. am gleichen Tage und der restlichen 440, 06.05.1681 mit den vorgenannten Unterschriften bis auf die letztere, stattdessen Margreta Mans. Vermerk des Stadtschultheißen über Sigegelbitte vom 07.05.1681.
Material Pergament
Überlieferungsart Urschrift
Siegel Siegel in Holzkapsel am Pergamentstreifen angehängt (Abb. Siegener UB 2, T. 1, Nr. 3); Unterschriften der Verkäufer: Hermanus Harttman, Johannes Freudenberg, Johannes Hartman, Conratt Mansius und Stadtgerichtssiegel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2376
Aufrufe im Monat 644