|  | Regest | 
						
		| Datum | 1655-[04-20] / 1655-[04-30]  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
									
		| Titel/Regest | Religionsverfassung des Klosters Keppel, erlassen durch die Äbtissin Johanna Stephana von und zu der Hees mit Zustimmung des Fürsten Johann Franz von Nassau: 1) neben der Äbtissin besteht der Konvent aus vier katholischen und vier evangelischen Jungfrauen; 2) Aufnahmebedingung ist adlige Abkunft; 3) Alternat zwischen einer katholischen und einer evangelischen Äbtissin; 4) friedliche beiderseitige Religionsausübung, Errichtung eines katholischen Altars, Bestellung zweier Stiftsgeistlicher laut Vertrag von 1622 März 29; 5) gemeinsames Glockengeläut, evang. Gottesdienst und kath. Gottesdienst zu bestimmten Tageszeiten; 6) Fisch- und Fleischgerichte an Fasttagen. | 
									
		| Archiv |  Keppel, Stift | 
										
		| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 277 | 
									
		| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | 
									
		| Bestellsignatur | Stift Keppel - Urkunden, Nr. 277 | 
								
		| Material | Papier | 
								
		| Überlieferungsart | Urschrift | 
								
		| Siegel | Eine beglaubigte Papierabschrift des Notars Justus Streithorius liegt bei (vom 21./31. Mai 1655); Unterschriften: J. Franz Fürst zu Nassau (mit Lacksiegel); Yohannat von unt zu der Hees, apdisin; Johan von Selbach gnant Lohe, Johann Friderich von Briken, Herr zum Hugn; Georg Ludwig von undt zu Noldingshausen undt Bergen; Adam Friderich von Selbach; Heinrich von Sybergh zur Heeß | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | 
								
		| Datum Änderung | 2010-08-06 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 1926 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 183 |