Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1538-07-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Leonhart Wolnweber zu Siegenn, Jocobs Sohn von Kredenbach, und seine Frau Greta verkaufen ihr Erbe und Gut in beiden Setzer Marken, das Leinhart von seinem verst. Vater und von seinen Geschwistern gegeben worden ist, mit Einwilligung seiner Mutter Else, dem Hansen Gockguckh, des Hessen Sohn, und seiner Frau Fien für 34 1/2 Gulden Siegener Währung und leisten Wahrnhaft. Dieser Erbkauf ist drei Sonntage nacheinander ordnungsmäßig aufgerufen. Deidinpleute waren Heilman von Obersetz, Herman Leinweber zu Siegen. Auf Bitten der Verkäufer siegeln Thomas von Brunfels, Schulte zu Netphe, Jungst Narmes, Heinemann von Hertzhusenn und die gemeinen Schöffen mit dem Schöffensiegel. Mitwochens nach Petri et Pauli apostulorum |
|||||||
| Archiv | Keppel, Stift |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 157 b | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stift Keppel - Urkunden, Nr. 157 b | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Überlieferungsart | Urschrift | |||||||
| Siegel | Siegel am Pergamentstreifen: Stachelschwein in Schild, Umschrift: "Z der Scheffen tzo netfe ind irmgarteichen" | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2039 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 181 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||




Suche DWUD
früher

