| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1530-08-02  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| Titel/Regest | Hanns Neuß auf Dilnhuttenn und seine Frau Elsgin verkaufen mit Vorbehalt des Wiederkaufs der Annenn von Schnelnberg, Abatissen des Klosters Keppel, für 40 Rädergulden eine jährliche Rente von 2 Rädergulden aus ihrer Wiese auf der Setz gelegen, die sie von Wilhelm Wischenn gekauft haben, und ihren Wiesenplatz auf der Setz "obennt der nestgenennten wiesenn ann klein dilchenn gelegenn". Zeugen: Johann Pferher ufm Ginsberg, Henn ufm Bochhain. Siegelbitte an Hemnhenn Stifften, Schultheiß zu Netphe, Schniderhenn von Flammerscach, Dielnn zu Affolderbach, Schöffen. dienstegs nach Sannt Peter Metenfierstag ... teusentfunffhondert unnd dreissigkh | |||||||
| Archiv |  Keppel, Stift | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Signatur | 152 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stift Keppel - Urkunden, Nr. 152 | |||||||
| Bemerkungen | Rückseite - Schreiblohn, Siegelgeld, 7 Albus, Weinkauf 1 fl. Wein. | |||||||
| Siegel | Siegel des Gerichts Netphen | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3009 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 283 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   