Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1350-11-22    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Johann Großerns zu Müsen Rentenverschreibung aus seinem Gut daselbst an das Kloster Keppel. Die verschriebene Rente beträgt eine halbe Mark Geldes Siegenscher Währung; die verpfändeten Güter werden nicht näher angegeben. Zeugen: Johann Visil, Friedrich der Weber (weiner, vielleicht der in Nr. 30 erwähnte Fridericus textor), Cunga und Engilbracht, seine Knechte u. a.m. in die Caeciliae virg.  | 
	|||||||
| Text | Siegener Urkundenbuch I Nr. 335 | |||||||
| Archiv |    Keppel, Stift						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 40 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stift Keppel - Urkunden, Nr. 40 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Sprache | deutsch | |||||||
| Siegel | Der Pfarrer zu Veimtref und Gobel von der Hese haben ihre Siegel angehängt; das letztere ist verloren gegangen, das erstere enthält eine Figur, wie einen Bratrost; die Umschrift ist größtenteils abgesprungen und daher nicht mehr lesbar | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5050 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 