Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1591-04-16 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Bürgermeister, alter und neuer Rat der Stadt Lügde haben von Margarete von Falkenberg, Witwe Franz Kannes, 300 Rtlr. erhalten, deren Zinsen der verstorbene Jobst Kanne fürden Pastor zu Bruchhausen und die Armen daselbst bestimmt sind. Da die Vettern Jobst, Arndt, Henrich und Dietrich Kanne aber noch uneinig über die Verteilung der Zinsen sind, sollen diese 7 1/2 Taler Zinsen zu Michaelis erhalten. Siegelankündigung der Aussteller Datum: Dinstages in den heiligen Osterfeyrtagen Ausf., Papier, Paiersiegel aufgedrückt 1697 Mai 29 Lügde Friedrich Barthold Mertens, Generalmandatar der von Kanne zu Bruchhausen, bestätigt, daß die Hälfte der Obligation, also 150 Rtlr. an die Vormünder der Kinder Henrich Bodikers, nämlich Burchard Tropen, Jacob Böttiger und Augustinus Gallerole, zediert wurde. Siegelankündigung des Ausstellers |
|||||||
Vermerke | RV Böddeken 1709 März 2 Christopher Bödicker tritt diese Obligation, die er aus seinem väterlichen Erbe erhalten hat, an die Kirche zu Böddeken ab | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 57 b | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Stadt Lügde, Nr. 57 b | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
Siegel | Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2425 | |||||||
Aufrufe im Monat | 9 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |