Regest

Datum 1610-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am abendt purificationis Marie virginis)
Titel/Regest Der Pater Joannes Brune, die Mutter Anna Gülckers und alle Schwestern des Klosters Blumental (Blomendall) in Beckum (Beckhem) erlauben ihrem Eigenhörigen Jacob Oistdickenberg und seiner Frau Gertrud im Kirchspiel Beckum von Johan Wibbert und dessen Frau Anna, Bürgern zu Beckum, eine Rente von 100 silbernen Talern aufzunehmen gegen eine jährliche Zahlung von 6 Talern. Die Zahlung soll jährlich zu Lichtmess (Februar 2) erfolgen, ferner soll Ostdickenberg verpflichtet sein, jährlich einmal zu düngen. Diese Rente ist ablösbar am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Teilablösungen mit 20, 30 oder mehr Talern sind möglich.

Ankündigung des Konventsiegels und der Unterschriften.
Vermerke Rückseite (Ablösevermerk): Ich Ursula Marg. Rottendorf Fr. Buren gografen zu Borken als Erbin meiner fr. Mutter sehl. Anna Cæcilia Wibbert genandt Rottendorff als Erbin Bernardten und Joan Wibbert , 25. 10. 1731; Signatur: Litt. B(?)
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 35 b
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 35 b
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel abgerissen, Presselreste; Unterschriften des Paters und der Mutter
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4169
Aufrufe im Monat 1209