Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1483-10-30 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Vor dem Notar Paulus Fent de Orssoy, Kleriker der Diözese Köln, vergleichen sich der Junker Godart Schalle van Belle und Margriete, Klosterjungfer zu Mariendale, als nächste Erbin und eheliche Tochter + Junker Bruyns van Mauwehem, einerseits und Giertgyn, Dienstmagd + Junker Bruyns, anderseits (Giertgyn hat ein natürliches Kind des Junkers), indem die Magd ein Bett, Fleisch, Holz und eine Rente, die von Jacob van Berchem dem Vasbender bezahlt wird, erhält. Geschiet bynnen Coelne in den umbganck zo den Augustynen. Zeugen: Johan van Luynen van Soist, Arnt van Belle, Laien und Einwohner der Stadt Coelne. |
|||||||
| Vermerke | Notariatsinstrument. | |||||||
| Archiv | Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Neuerburg, Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 15 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Neuerburg - Urkunden, Nr. 15 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 6184 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 220 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||




Suche DWUD
früher

