Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1627-10-22 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor dem Offizial zu Münster bekundet Heinrich von Ascheberg zum Botzlar, daß er seinen Stiefvater Dietrich von Kall und seine Halbschwester Sybilla Margaretha von Kall (Tochter Dietrichs v. Kall) mit 500 bzw. 3.000 Rtlr. abfinden wolle, was die Güter des Hauses Botzlar angehe.. Für ihn bringen sein Schwager Ludolph von Fresendorf und Ehefrau Mechtild von Ascheberg, Heinrichs Schwester, die Summe auf, wofür ihnen die botzlarschen Güter verpfändet werden. Siegelankündigung des Offizals und Heinr. v. Ascheberg. Zeugen: Friedrich Nierman, Johannes Schotteler, Diener der Siegelkammer. Der Vertrag wurde abgschlossen am 28.09.1627. - Darunter Bescheinigung des Notars Caspar Osnabrug und der Zeugen Johann Holschers und Bernhard Schnittker, daß Heinr. v. Ascheberg sein Petschaft, das er nicht bei sich hatte, zu Haus anhängen kann. Unterschrift Heinr. v. Ascheberg. |
|||||||
Vermerke |
R: N. 993. 173. - 1633 Juli 15 Ludolf von Friesendorp bekundet Ablösung durch Anna Margaretha geb. v. d. Capellen, Ehefrau seines Schwagers Heinrich von Ascheberg. Aus: Botzlar IV. Fach No 14. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 217 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Urkunden, Nr. 217 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Überlieferungsart | Original | |||||||
Siegel | 2 Siegel anh. | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1503 | |||||||
Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |