|
Regest |
Datum |
1573-07-28 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Vor Engelbert Schomacher, Subdeputiertem des Meister Johann Tiegeders, des Bischofs Johann von Münster und Joest van Bueren Herrn zum Davensberge, Richter binnen Werne und Olfen und Gograf zu Ascheberg, verkaufen Anna von der Wenge, Witwe Henrichs von Merveldt mit ihrem Munbar Henrich Alstedde gt. Kock, ihrem Sohn Johann von Merveldt und Bernhard von Walkauw als Ehemann der Maria von Merveldt dem Diederich von Elverfelde zum Berge 2 Gärten im Ksp. Selhm vor dem Boesler - einer bei Wyckmans Garden, gt. Merveldts Garden, mit dem Haus und den Bewhohnern Anna Husheren mit ihren Kindern Henrich und Catharina; der andere zwischen dem Land der Catharina von Münster zum Boesler und Hermann Everdes, auf den Steinweg schießend -, wofür die Verkäufer ihr Gut Boemholz vor dem Botzlar verpfänden.
Zeugen: Conrad Schomacher, Notar; Patroclus Kalckoven, Bürger zu Lünen; Georg Kleyne Schomacher, Hermann Rielman zu Borck. Untersch. d. Anna v. d. Wenge, Joh. v. Merveldt, Berndt von Wolckaw, Conradt Schomacher. |
Vermerke |
R: Botzlar II. Fach No 9 lit A. |
Archiv |
Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) |
Bestand |
Botzlar, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
189 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Urkunden, Nr. 189 |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Original |
Siegel |
3 Siegel anh.: 1) S. ENGELBERTI SUTORIS., Handzeichnung im alten Findbuchausdruck, 2) Joh. v. Merveldt: Gitter. 3) B. v. Wolchaw: Frau, die in der rechten Hand einen Kranz trägt. Helmzier: Spitzer Hut mit Feder. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
1545 |
Aufrufe im Monat |
8 |