Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1592-01-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Heinrich Nieschmidt senior, Bürger in Werl, und Heinrich Brinckman, ludiliterarii magister ebenda, verbürgen sich für Heinrich Nieschmidt, Sohn des Heinrich Nieschmidt, Kölner Kleriker, bis zu dessen Priesterweihe für ordnungsmäßige Versorgung derjenigen Pfründen, die ihm von dem Abt Johannes Cisterus in Wedinghausen durch den Bürgermeister Christian Kleinsorge, iur. lic., nachdem der bisherige Rektor und Inhaber Georg Schunder in den Jesuitenorden eingetreten ist, übertragen worden sind: Kapelle S. Georgii am Hospital vor Werl und die Altäre S. Anne und Agathe und des Kalands in der Pfarrkirche zu Werl. Unterschriften der Aussteller. |
|||||||
| Archiv | Wedinghausen, Kloster |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 412 a | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 412 a | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
| Siegelankündigung | 0 | |||||||
| Siegel vorhanden | 0 | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3885 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 171 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

