Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1298-05-15 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Wilhelm und Hermann, Bürgermeister zu Werl, beurkunden, dass Albert Cristenepasse, Bürger daselbst, mit Einwilligung seiner Frau Conegundis und seiner Söhne Wilhelm, Goswin und Albert, dem Kloster Wedinghausen drei Solidi aus seinem Hause zu Werl, jährlich zahlbar, verkauft hat. Sollte je ein dieser Rente ein Defekt eintreten, so wird der aus dem Salzhause desselben Bürgers gedeckt werden. Zeugen: Lambert, Pfarrer zu Werl; Heinrich Obses; Konrad von Colona; Vomar, Priester; Gottschalk, Konverse zu Arnsberg; Dietrich von Hollichove; Helmicus Salentyn; Eberhard Svinincholt; Gerhard Faber; Hape; Emelricus Gallicus. |
|||||||
| Archiv | Wedinghausen, Kloster |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 78 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 78 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Sprache | lateinisch | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
| Siegel | Das Siegel an Pergamentstreifen angehängt. Siegelführer: Stadt Werl. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 6397 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 195 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

