|  | Regest | 
						
		| Datum | 1222  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
									
		| Titel/Regest | Jutta, Äbtissin, Mechtild, Pröpstin und der Konvent von Meschede nehmen statt der acht Denare, welche das Kloster Wedinghausen jährlich in den Hof Endrepe geben musste, acht andere in Braht. 
 Zeugen: Hermann, scholasticus; Giselher und sein Bruder Bovo von Bigie; Egbertus; Gerardus von Hebevelde; Wilhelmus von Calle; Andreas, Truchseß; Gottfried; Giselher; Andreas, Marschall; Herinich von Brilon; Gerard von Ruthen; Regenhardus Scellehase.
 | 
									
		| Archiv |  Wedinghausen, Kloster | 
										
		| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 27 | 
									
		| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | 
									
		| Bestellsignatur | Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 27 | 
								
		| Material | Pergament | 
									
		| Sprache | lateinisch | 
									
		| Überlieferungsart | Ausfertigung | 
								
		| Siegel | Das an Pergamentstreifen anhängede Siegel zerbrochen. Siegelführer: Kloster Meschede. | 
								
		| Siegelankündigung | 1 | 
								
		| Siegel vorhanden | 1 | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 12335 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 450 |