Regest

Datum 1203 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Heinrich, Graf von Arnsberg und Sohn des Klosterstifters, deponiert sein Testament beim Konvent von Wedinghausen, wodurch Memorien gestiftet werden. Zugleich wird festgesetzt, dass wenn der Graf oder seine Frau Ermengardis der Welt entsagen wollen, sie dies nach dem Rat des Abts von Wedinghausen tun. Außerdem sollen sie ihr Begräbnis im Kloster haben. Der Graf bestätigt die Schenkungen seines Vaters und seines Bruders.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 14
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 14
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Das Siegel hängt an einer kurzen Seidenschnur an. Siegelführer: Graf Heinrich von Arnsberg.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 9412
Aufrufe im Monat 2905